
MARKENKRAFT Executive Masterclass
Marken tiefer verstehen
und erfolgreicher führen.
Auch in stürmischen Zeiten.
Die Themen haben eine große Relevanz für die tägliche Arbeit.“
Markus Vollmershaus, Leiter Markenmanagement VELTINS
Next Level Brand Management
Die Marke ist Herz und Motor unternehmerischen Erfolgs. Sie schafft Kauf- und Zahlungsbereitschaft und ist ein effektives Führungsinstrument. Marken stehen in der aktuellen Zeitenwende jedoch vor großen Herausforderungen: Budgets sind unter Druck, die Kosten steigen, Kunden erwarten attraktive Angebote, Shareholder stabile Ergebnisse. Händler und Online-Plattformen entwickeln monopolistische Macht und gleichzeitig tobt der Kampf um gute Mitarbeiter.
In dieser Situation wird die Marke zum zentralen Erfolgsfaktor.
Sie schafft Preisbereitschaft und sichert Loyalität. Sie fokussiert Ressourcen und gibt Orientierung für Innovation. Sie macht Unternehmen als Arbeitgeber attraktiv und Mitarbeiter stolz.
Doch damit die Marke ihre Kraft optimal entfalten kann, braucht es ein gemeinsames Markenverständnis, fundiertes Wissen über Wirkzusammenhänge und das richtige Instrumentarium zur Steuerung und Erfolgsmessung.
Zum Glück existieren dazu umfangreich validierte Erkenntnisse – stark getrieben aus dem angelsächsischen Raum. Dort wurden in den letzten Jahren besonders viele Mythen der Markenführung empirisch widerlegt, Erfolgsprinzipien für Markenstrategien erforscht und Instrumente zur Markensteuerung entwickelt. In vielen deutschen Unternehmen ist diese Wissen jedoch nur lückenhaft bekannt und wird deshalb selten genutzt.
Die Executive Masterclass Next Level Brand Mangement gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Markenforschung und erfolgreichen Markenpraxis. Sie lernen in einem exklusiven Kreis die Erfolgsprinzipien der Markenführung anhand von Best-Practice-Cases kennen und diskutieren ihre aktuellen Fragestellungen mit erfahrenen Experten.
DATUM
5. – 6. Juni 2025
Tag 1: 10:00 – 18:00 Uhr
mit anschließender Abendveranstaltung
im Clärchens Ballhaus
Tag 2: 09:00 – ca. 13:00 Uhr
ORT
Markenverband e.V.
Unter den Linden 42
10117 Berlin
INVESTITION
2.490,- EUR (zzgl. Mwst.)
inklusive Getränke, Verpflegung und
Abendveranstaltung)
Early Bird bei Anmeldung bis
zum 30.03.2025: 2.190,-
2. Teilnehmer aus dem gleichen
Unternehmen: 1.990,-
KONTAKT & ANMELDUNG
Olaf Hartmann
T 02191 983726

Mit freundlicher Unterstützung
des Markenverband e.V.

Die Referenten sind Mitglieder der
G‧E‧M Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesen des Markenverbandes e.V.
Meet your Hosts
Die Referenten der
Executive Masterclass

Uwe Munzinger
Uwe Munzinger ist führender Experte zu allen Fragen der strategischen Markenführung und der Brand Experience. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Munzinger Brand & Experience GmbH, einer Gesellschaft, die auf evidenzbasierte Markenentwicklung spezialisiert ist (www.munzingerbrandexperience.com).
Vor der Gründung von Munzinger Brand & Experience war er Mitgründer und Geschäftsführer von Sasserath Munzinger Plus, einer Gesellschaft für Marken-, Kultur- und Innovationsberatung.
Von 1996 bis 2006 war Uwe Munzinger Geschäftsführer und Gesellschafter von icon Brand Navigation (heute: Icon Added Value), einem international führenden Institut für forschungsgestützte Markenberatung. Neben dem deutschen Geschäft war er für UK, Italien und Frankreich und von 1998 bis 2003 von New York aus für den Aufbau des Geschäfts in den USA verantwortlich.
Vor der Zeit bei icon war Uwe Munzinger bei der BBDO-Gruppe als erster Geschäftsführer für Strategische Planung und Research für Europa zuständig. Seine berufliche Laufbahn startete er bei der GfK-Gruppe, wo er hauptsächlich im Bereich internationale Werbeforschung arbeitete.
Basis für den beruflichen Werdegang war das Studium der Kommunikationswissenschaft, Markt-, Werbe- und Organisationspsychologie sowie Philosophie in München.
Neben seiner Funktion als Aufsichtsrat in verschiedenen Unternehmen ist Uwe Munzinger bei der Deutschen Werbewissenschaftlichen Gesellschaft (DWG) sowie der Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens (GEM) aktiv, wo er 17 Jahre lang als Vorstand fungierte.
Uwe Munzinger ist Autor der Bücher „Markenkommunikation – Wie Marken Zielgruppen erreichen und Begehren auslösen“ (zusammen mit Karl Georg Musiol, mi Verlag 2008) sowie „Im Zeitalter der Supermarken – Neue Paradigmen der Markenführung“ (zusammen mit Marc Sasserath und Karl Georg Musiol, mi Verlag 2010) und „Marken erleben im digitalen Zeitalter“ (zusammen mit Christiane Wenhart, Springer Gabler 2012) sowie „11 Irrtümer über Marken“ (Springer Gabler 2016).
Uwe Munzinger kann erreicht werden unter:

Olaf G. Hartmann
Olaf Hartmann ist Unternehmer, Markenberater, Autor, Jongleur und Host des Podcasts MARKENKRAFT.
Er gründete mehrere Unternehmen; u. a. ein Designstudio sowie eine vielfach ausgezeichnete Agentur für haptische Markenkommunikation. Seit 2009 leitet er das Multisense Institut, eine auf evidenzbasierte Markenführung und multisensorisches Marketing spezialisierte Beratung.
Olaf war 7 Jahre Referent am IfB der Universität St. Gallen und bis 2024 im Vorstand der Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens GEM – der Forschungsplattform im Netzwerk des Markenverbands. Er ist Mitglied in der deutschen werbewissenschaftlichen Gesellschaft (DWG) und forscht für seine Kunden zu den Themen Positionierung, Brand Experience und kontextsensitive Mediaplanung.
Zusammen mit Uwe Munzinger schreibt er aktuell das Fachbuch „Brand Experience – Messen, gestalten, erfolgreich managen“, das voraussichtlich im November 2025 erscheint.
Special-Guests

Hans-Christian Schwingen
Global Marketer HALL OF
FAME, Ex Chief Brand Officer
Deutsche Telekom

Guido Heffels
Chief Creative for HORNBACH,
Founder HEIMAT, Berlin
Next Level Brand Management
What you read is what you get
Für wen ist die Masterclass?
Next Level Markenwissen
Impulse & Hands-On Sessions
Aktuelle Themen
Networking & Abend-Event
Ressourcen & Workbook
Meet your Hosts
Das sagen unsere
Teilnehmenden.
„Das Seminar hat meine Erwartungen übertroffen. Die Themen haben große Relevanz für die tägliche Arbeit im Brand Management.“
Markus Vollmershaus
Leiter Markenmanagement VELTINS Brauerei
„Das war durchweg inspirierend für meine Arbeit im Brand Management – bot eine hohe Dichte an Themen und einen sehr anregenden Austausch mit den Teilnehmern aus unterschiedlichsten Branchen.“
Sebastian Schneider
Global Brand Manager, Bayer AG
„Fokussiert, praxisnah und spannend.“
Stephani Seidel
Director Marketing Duni GmbH
„Erwartungshaltung 100% erfüllt. Super Cases.“
Jan-Oliver Heß
GL Strategy + Brand Consulting
„... setzt den Fokus auf die wirklich relevanten und erfolgstreibenden Aspekte des Markenaufbaus und des Marketing-Mix. Ich habe viele Impulse mitgenommen, die ich erfolgreich in der Praxis umsetzen konnte.“
Andreas Duwe
Marketing Direktor Hochland AG
„Interaktiv, lebendig und kurzweilig. Sehr inspirierend!“
Eva Schmalen
Referentin Marketing & Kommunikation
Credit Life International
Markenverantwortliche aus diesen Unternehmen
haben unsere Seminare schon besucht

Von der Strategie zur Brand Experience:
- Wie beeinflusst Markenerfolg den Unternehmenserfolg?
- Wie überzeugt man CEOs und CFOs in Marke zu investieren?
- Wie hängen Geschäftsstrategie und Markenstrategie zusammen?
Brand Experience
- Wie wirken Marken in der Emotional Experience Economy?
- Wie findet man die richtige Positionierung?
- Wie lässt sich die Brand Experience erfolgreich messen und managen?
- Wie identifiziert man die wichtigsten Marken-Touchpoints?
Kampagnen & Effektivität
- Wie wichtig ist Targeting vs. Reichweite?
- Warum sind Category Entry Points (CEPs) wichtiger als Personas?
- Was ist das optimale Verhältnis zwischen Performance- und Brand-Marketing?
„Große Idee mit langem Atem“
Best Practise-Case HORNBACH mit Guido Heffels
- Was sind Erfolgsprinzipien der Markenkommunikation?
- Wie entwickelt man multisensorische Brand Assets?
- Wie wichtig sind Differenzierung und Distinctiveness?
- Wie verändert KI die Markenführung?
- Use Cases für kausale, prediktive und generative KI
- Was ist Hype, was hat Substanz?
Brand Implementation
- Was sind die wichtigsten Hebel für eine erfolgreiche Markenimplementierung?
„Brand Driven Progress“
mit Hans-Christian Schwingen, Ex-CBO der Deutschen Telekom AG
Tag 1 | 5. Juni 2025, 10:00 – 18:00 Uhr
Kamingespräch mit Hans Christian Schwingen mit anschließender Abendveranstaltung im Clärchens Ballhaus
Tag 2 | 6. Juni 2025, 09:00 – ca. 13:00 Uhr
Abschlussimpuls von Guido Heffels
„Das Seminar setzt den Fokus auf die wirklich relevanten und erfolgstreibenden Aspekte des Markenaufbaus und des Marketing-Mix. Ich habe viele Impulse mitgenommen, die ich erfolgreich in
der Praxis umsetzen konnte.“

Marketing Direktor
HOCHLAND AG
Von der Strategie zur Brand Experience:
- Wie beeinflusst Markenerfolg den Unternehmenserfolg?
- Wie überzeugt man CEOs und CFOs in Marke zu investieren?
- Wie hängen Geschäftsstrategie und Markenstrategie zusammen?
- Wie wirken Marken in der Emotional Experience Economy?
- Wie findet man die richtige Positionierung?
- Wie lässt sich die Brand Experience erfolgreich messen und managen?
- Wie identifiziert man die wichtigsten Marken-Touchpoints?
- Wie wichtig ist Targeting vs. Reichweite?
- Warum sind Category Entry Points (CEPs) wichtiger als Personas?
- Was ist das optimale Verhältnis zwischen Performance- und Brand-Marketing?
„Große Idee mit langem Atem“
Best Practise-Case HORNBACH mit Guido Heffels
- Was sind Erfolgsprinzipien der Markenkommunikation?
- Wie entwickelt man multisensorische Brand Assets?
- Wie wichtig sind Differenzierung und Distinctiveness?
- Wie verändert KI die Markenführung?
- Use Cases für kausale, prediktive und generative KI
- Was ist Hype, was hat Substanz?
Brand Implementation
- Was sind die wichtigsten Hebel für eine erfolgreiche Markenimplementierung?
„Brand Driven Progress“
mit Hans-Christian Schwingen, Ex-CBO der Deutschen Telekom AG
Tag 1 | 5. Juni 2025, 10:00 – 18:00 Uhr
Kamingespräch mit Hans Christian Schwingen mit anschließender Abendveranstaltung im Clärchens Ballhaus
Tag 2 | 6. Juni 2025, 09:00 – ca. 13:00 Uhr
Abschlussimpuls von Guido Heffels
Berlin ... immer eine Reise wert!





Häufig gestellte Fragen
Wir empfehlen folgende Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes:
- Maritim proArte Hotel Berlin, Friedrichstraße 151
- Hotel Chateau Royal Berlin, Neustädtische Kirchstraße 3
- MotelOne Hackescher Markt, Diercksenstrasse 36
Es sind keine Zimmerkontingente reserviert. Bitte buchen Sie frühzeitig.
Um einen intensiven Austausch zwischen den Teilnehmer und die Diskussion individueller Fragestellungen zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt.
Das Get-together am ersten Abend findet im Clärchens statt.
Clärchens Ballhaus ist ein lebendiges Stück Berliner Geschichte – ein Relikt aus der Kaiserzeit, das den Glanz einer Ära bewahrt, als Berlin noch rund 900 Ballhäuser zählte. In diesen altehrwürdigen Mauern lebt die Erinnerung an eine blühende Tanzkultur weiter, die sich über mehr als ein Jahrhundert behauptet hat.
Sie können Ihre Teilnahme bis vier Wochen vor der Veranstaltung stornieren. Die Stornierung Ihrer Teilnahme bedarf der Schriftform. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nach Ende dieser Frist leider die volle Teilnahmegebühr berechnen müssen.